Am 18. Juni 2015 konnten sich Bürger und Verbandsräte des Abwasserzweckverbands Nordkreis Weimar (ANW), einem der TWIST++-Praxispartner, auf dem Buttelstedter Markt über die Funktionsweise von Unterdruckentwässerungstechnologie informieren. Die Firma Bilfinger Water Technologies GmbH war mit ihrem nagelneuen Demonstrationsanhänger vertreten.
Ausgewählte Ergebnisse von TWIST++ wurden von Dr. Eve Menger-Krug vom Fraunhofer ISI auf der internationalen Konferenz TRUST vorgestellt.
Am 23.3.2015 wurden im Rahmen der 2. Arena in Herten die Ergebnisse des Gutachterverfahrens bekanntgegeben. Für diesen Wettbewerb hatten fünf Planungsteams ihren Entwurf für die Neugestaltung und Nachfolgenutzung des Geländes der Zeche Westerholt eingereicht.
Zu den 13 vom BMBF im Rahmen der Fördermaßnahme "INIS" (Intelligente und multifunktionelle Infrastruktursysteme für eine zukunftsfähige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung) geförderten Forschungsprojekten ist eine Broschüre erschienen, in der wichtige Zwischenergebnisse der Projekte beschrieben werden.
Am 5. und 6. Februar 2015 organisierte das Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) der Universität Stuttgart ein Arbeitstreffen der Arbeitspakete 3, 4 und 5. Im Rahmen der Veranstaltung wurden relevante Kriterien für die Beurteilung von Wasserinfrastruktursystemen näher eingegrenzt.